Innovationen von bfz Steinmeier
Kleinmagnetschalter KMS 1.1CHL 14RZ
Beschreibung
Der berührungslose Schalter KMS 1.1CHL 14 ist ein Magnetschalter mit der neusten NPMS-Technologie auf Basis des Hall-Effekts. NPMS (no power memory and switching) unterstützt bei Spannungsverlust (no power) das Merken seines Schaltzustands (memory) und ist zusätzlich in der Lage, auch ohne Spannung den Schaltzustand durch den Betätigungsmagnet zu ändern (switching). Aufwändiges manuelles Zurücksetzen oder Referenzfahrten sind somit nicht mehr notwendig. Darüber hinaus ist der KMS 1.1CHL 14 erschütterungsresistent und äußerst zuverlässig, wodurch ein Einsatz auch in rauen Umgebungen ermöglicht wird.

Features:
Positionsspeicher bei Spannungsverlust, Schaltfähigkeit bei Spannungsverlust, Erschütterungsfestigkeit
Anwendungsbeispiele: Aufzugtechnik, Fahrzeugtechnik, Flurfördertechnik
Artikelnummer: V00KM000250
Kleinmagnetschalter, Kabell. 3,00m
Typ: KMS 1.1CHL 14RZ, Hall-Element
10-26 V, 0,1 A, 2,6 VA
Weitere Ausführungen des Schalters auf Anfrage
Rohrmagnetschalter
RMS 12135-R12-PT100-01
Der Rohrmagnetschalter RMS12135-R12-PT100-01 verbindet zwei völlig unterschiedliche Sensortypen in einem Gehäuse. Zunächst einen berührungslosen Magnetschalter miteinem Reedkontakt als Öffner, zum anderen einen Temperaturfühler mit PT-100-Element. Somit können Prozesse sowohl mechanisch (Magnetschalter) als auch temperaturmäßig (PT-100) gleichzeitig mit nur einem Sensor überwacht werden.
Mit einem entsprechenden Schwimmermagnet lassen sich somit Füllstand und Temperatur von Flüssigkeiten überwachen. Damit kann ein optimaler chemischer, biologischer oder physikalischer Prozessablauf erreicht werden. Der Rohrmagnetschalter RMS12135-R12-PT100-01 ist aus einem chemisch unempfindlichen Kunststoffgehäuse PA66 GF gefertigt und vergossen. Er erreicht damit die Schutzart IP67 bzw. IP69 (im Sensorbereich).
Zum Einsatz kommt der Rohrmagnetschalter zum Beispiel in Mess- und Regelanlangen der Firma Descon. Diese Anlagen überprüfen und regeln den ph-Wert durch Zufuhr von Chlor und bestimmen die Redoxspannung (Keimtötungsgeschwindigkeit). Damit dieser chemische Prozess optimal ablaufen kann, wird sowohl der Füllstand als auch die Temperatur des Chlors gemessen. Hierfür bietet der Rohrmagnetschalter RMS12135-R12-PT100-01von bfz Steinmeier die bestmögliche Lösung auf kleinem Raum für die Regelgeräte der Firma Descon.

Der RMS 12135-R12-PT100-01 auf einer Montageplatte
Bild: Descon GmbH, Alzenau

Artikel: V00RM000377
Typ: RMS 12135-R12-PT100-01
Rohrmagnetschalter Reedkontakt / Öffner
100V, 0,5A, 0,5 W/VA
Anschluss: Flanschstecker 5 pol. Serie 713, M12 x 1,5
September 2016
Sonderlösungen von bfz-Steinmeier
Schwimmerschalter V00SM000020
Funktionsweise
Für die Reinigung von Flüssigkeiten wird eine sogenannte Siebtrommel verwendet. Abhängig vom Verschmutzungsgrad einer Siebtrommel wird der Spülvorgang automatisch gestartet. Sobald die Siebtrommel zu einem gewissen Grad verschmutzt ist, steigt der Wasserstand und im Sicherheitsüberlauf an, wodurch der Schwimmerschalter einen Spülvorgang auslöst.
Die zwei Schwimmer (graue Ringe) sind, je nach Montagerichtung, für das Auslösen der Spülung oder für die Notabschaltung und den Schutz vor Dauerspülung bestimmt.

Bild: Lemmermeyer GmbH & Co. KG, Deiningen
Anforderung an den Schwimmerschalter:
Schaltpunkt jeweils bei steigendem Schwimmer, Sicherungsringe in VA Stahl
Anwendungsbeispiele: Fischteich (UV-Strahlung, Temperatur 0 bis + 30°C), Swimmingpools, Klärbecken, Ölwannen im Automobilbereich, Toilettenüberlauf, Bilgepumpe für Schiff-Kondenswasser
Artikel: V00SM000020
Schwimmerschalter, Kabell. 5,00m Typ: SMS 9 R111- 01, Reedkontakt/ Schließer 100V, 0,5A, 10VA
Anschluss: Steuerleitung 3 x 0,14 mm²

Keine extra Stromversorgung notwendig
April/Mai 2016
Sonderlösungen von bfz-Steinmeier
Spezial-Rohrmagnetschalter RMS 8 R02-01 mit einem Schaltabstand von bis zu 75 mm
In den Klapptritten und Standbrücken des Feuerwehrautos sind Rohrmagnetschalter verbaut. Somit liefern die Sensoren die Meldung „Rollladen ist offen“, bereits wenn dieser noch 30 mm geöffnet ist. Gleichzeit wird auch überprüft, ob die Klapptritte richtig geschlossen sind.

Die Bedarfsanforderung an diesen Schalter
Die Sensoren sind an den Klapptritten eingelassen, die senkrecht in ihrer Grundposition sind. Im normalen Betrieb werden die Tritte mehrmals geöffnet und geschlossen. Aus dieser Bewegung fallen sie etwa den halben Weg herunter. Dadurch ergeben sich Erschütterungen für den Sensor.
Die besondere technische Herausforderung: gleichwertig hoher Schaltabstand bis zu 75 mm, keine extra Stromversorgung
Folgende Kriterien mussten erfüllt werden:
• Gleichwertiger Schaltabstand
• Gleiche Bauform (Größe)
• Bauform Öffner
• Takten des Sensors, damit der Ausgang ebenfalls getaktet ist
Artikel: RMS 8 R02-01
Artikelnr.: V00RM000355
Typ: Rohrmagnetschalter 
Kontaktart: Öffner
Elektr. Daten: max. 48V / max. 1,0A / max. 10W
Anschluss: 2 x 0,5 mm²
Vorteile dieser Sonderlösung:
• Zuverlässig hoher Schaltabstand
• Einsatztauglichkeit bei Erschütterungen bzw. Vibrationen (ca. Vibrationen (50 - 2000 Hz) = 50 g max. und Schock (1/2 Sinus, 11ms) = 100g max.)
• Stabile und zuverlässige Funktionsweise bei hohen und niedrigen Temperaturen (Bereich -20°C - +70°C)
• Durch Reed-Kontakttechnik keine separate Stromversorgung nötig
Mai/Juni 2015
Wer sich mit Maschinensicherheit beschäftigt, hat unter anderem zwei Aufgabenfelder, in denen er auf dem neusten Stand bleiben muss: Erstens bei Sicherheits-Schaltgeräten und Sicherheitssteuerungen, zweitens bei Richtlinien und Normen der Maschinensicherheit.
Zum 01. Juni 2015 tritt nun die Neuerung der Verordnung der Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV §3 in Kraft. Dabei sind die Maßnahmen entsprechend der Fortentwicklung des Standes der Technik anzupassen.
Für Ihren Bedarf und um evtl. einen alten Stand der Technik Ihrer Schutzmaßnahmen und – einrichtungen auf den neuesten Stand zu bringen bieten wir Ihnen Sicherheitstechnik für die Überwachung von 1 bis 4 berührungslosen Sensoren mittels einer individuell beschaltbaren Auswerteeinheit, den SB-UEG11-EN09.
Typische Anwendungen sind die Überwachung von Schutzvorrichtungen an Maschinen und Anlagen. Entfernte oder nicht vorschriftsmäßig verriegelte Schutzabdeckungen werden sofort erkannt und gefahrbringende Maschinenbewegungen werden sofort unterbunden. Durch den Schaltabstand von 4 mm oder 9 mm ist eine verdeckte Montage der Sensoren und Betätigungsmagnete möglich. Gegenüber mechanischen Schaltern wird eine nahezu völlige Unempfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen und Verschmutzungen jeglicher Art erreicht.
Die Sensoren zeichnen sich durch eine Vielzahl anwenderfreundlicher Eigenschaften aus:
- Status-LED´s an den Sensoren für die schnelle und unkomplizierte Justierung der Schaltpunkte
- Die Auswerteeinheit erlaubt die Detektierung je nach Bedarf von 1 bis 4 Sensoren durch plug & play Technik
- Direkte Anzeige der Fehlerdiagnose an der Auswerteeinheit
- Flexible Einbindung des Systems auch in bestehende Anlagen
- Wahlweise manueller oder automatischer Anlaufmodus
- Zwei potentialfreie Schaltausgänge zum
direkten Schalten von Lasten bis zu 250V/4A
- Meldeausgänge für jeden Sensor
- Ausgang für Sammelmeldung
- Klassifizierung PL d/ Kategorie 3 nach DIN EN ISO 13849-1:2008 und DIN EN ISO 13849-2:2013
- EG-Baumusterprüfbescheinigung durch DEKRA EXAM GmbH